ökologische Gesichtspunkte

Ein bewusster Umgang mit Energie sichert unsere Zukunft und macht Häuser wirtschaftlicher. Intelligentes Vernetzen senkt den Strom- und Wärmeverbrauch automatisch. So wird in einem vernetzten Haus das offene Fenster dem Heizventil mitteilen, dass es keinen Sinn mehr hat zu heizen. Das Gebäude weiss aber auch, dass es unbenutzte Geräte ausschalten und bei Abwesenheit der Bewohner die Temperatur ruhig um ein paar Grad absenken darf.

Rund vierzig Prozent des Energieverbrauchs entfallen auf das Heizen und Kühlen von Gebäuden. Das Sparpotenzial ist gross. Ausgeschöpft werden kann es nicht nur über besser gedämmte Gebäudehüllen, sondern auch dank Gebäudeautomation. Der Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik KNX vernetzt unter anderem Beleuchtung, Beschattung und Heizung und spart so sehr viel Energie und Geld.

Quelle: KNX.de

zur Übersicht